Go Zero: Das ist der Startschuss für 10 Testpersonen, die in einem Betatest die Überwachungssoftware des Mega-Tech Konzerns FUSION auf die Probe stellen. Die CIA höchstpersönlich ist an den technischen Errungenschaften des Unternehmens interessiert und möchte sich vor der millionenschweren Zusammenarbeit von der digitalen Omnipotenz von FUSION…
Eine Frau fährt an einem Sommermorgen in die Psychatrische Ambulanz, davon überzeugt den Tag nicht zu überstehen. Vielleicht kann sie sich dort ein bisschen ausruhen oder etwas arbeiten. Am Abend zuvor hat sie ihrem Freund eröffnet, dass sie ihn betrogen hat. Etwas ist zerbrochen. Die Ich-Erzählerin, deren Name wir nicht kennen, ist Mutter,…
Eli möchte seine Tochter Golda und seinen Sohn Bobbi gerne davor bewahren, von den Schrecken des Krieges zu erfahren. Er behält seine Erinnerungen daran lange Zeit für sich. Weil er darüber nicht sprechen kann, bringt seine Frau Luli ihn dazu, seinen Kindern zu schreiben, was er erlebt hat. So erfahren wir in 13 Kapiteln von seiner Kindheit in…
Wo und wie wachsen Cashewkerne? Was ist koscheres Essen? Warum sind manche Chilisorten so scharf? Wie viele Kartoffelsorten gibt es in den Anden? Seit wann wird in China Tee angebaut? All diese Fragen und noch viele mehr werden im neuesten Prachtband des polnischen Grafikerpaares beantwortet. Auf den prall gefüllten, großformatigen Doppelseiten…
Der Genfer Student Viktor Frankenstein überschreitet im Labor Grenzen: Besessen von Forschungsdrang und Idealismus, erschafft er eine Kreatur aus toter Materie und erweckt sie zum Leben. Vom Ausmaß seiner Schöpfung überrascht und abgestoßen, flieht Viktor. Abweisung und Furcht treiben die Kreatur zu Taten, die Viktor in den Untergang reißen. Mary…
„Glücklich sein heißt, ohne Schrecken seiner Selbst innewerden können.“ Einbahnstraße ist eines der ungewöhnlichsten Bücher Walter Benjamins. 1928 zunächst als Broschüre veröffentlicht, ist es geschrieben in der „prompten Sprache“ von Flugblättern, Annoncen und Plakaten. Benjamin verarbeitet hier Eindrücke von seinen Reisen, von Museumsbesuchen,…