Matti und Otto sind zwei Berliner Jungs, die sich schon seit ihrer Geburt kennen, weil ihre Mütter sich bei der Anti-Schwangerschaftsgymnastik angefreundet haben. Sie wachsen fast wie Brüder miteinander auf, obwohl ihre Familien sehr unterschiedlich sind. Für ein Musikprojekt sollen sie einen Rap schreiben. Nachdem sie sich im Internet einige Videos angeschaut haben, merken sie, dass sie viel zu brav sind und bisher nichts erlebt haben, was einen guten Text hergeben würde. Als Hotte, der Besitzer des Ladens in dem sie sich immer mit Eis und Süßigkeiten eindecken, bedroht wird, damit er seinen Laden aufgibt, beschließen sie, sich etwas einfallen zu lassen um ihm zu helfen. Dabei lernen sie ihre Stadt ganz neu kennen, wachsen ein kleines Stückchen über sich selbst hinaus und werden mit ihrem „Hotte Zimmerman Rap“ sogar ein bisschen berühmt.
Eine spannende und lustige Geschichte, perfekt für Kinder, die gerade ihre Selbständigkeit entdecken und für deren Eltern, die sich daran erst gewöhnen müssen. Silke Lambeck trifft genau den richtigen Ton, und die Illustrationen von Barbara Jung sind mindestens so witzig wie der Text.