Buchhandlung Dombrowsky

Kontakt

St.-Kassians-Platz 6
93047 Regensburg
T.: 09 41. 56 04 22
team.dombrowsky@dombrolit.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa 10.00 bis 18.00 Uhr

Erwachsene

Ein Paar im besten Alter fährt in der Schweiz mit seinem Auto von A nach B. Um B zu erreichen, müssen sie über einen Pass, der zu ihrer Überraschung schon früh im Jahr gesperrt ist. Da von Schnee weit und breit nichts zu sehen ist, umfahren die beiden die Schranke um bald darauf in die ersten Schneeflocken zu geraten. Das irritiert sie noch nicht…

Weiterlesen

Als Regensburger*in kennen Sie natürlich das "Orphée", das außergewöhnliche französische Restaurant im Herzen der Altstadt. Beim Lesen von "The Hills" fühlt man sich unmittelbar an die Räume, die Atmosphäre und das Personal dieses Sehnsuchtsorts erinnert. Geht es im aktuellen Roman von Matias Faldbakken doch um einen Kellner, der seit Jahrzehnten…

Weiterlesen

Colombani erzählt hier eine Geschichte von drei Frauen, die in drei Kulturkreisen dieser Welt zuhause sind. Da ist die indische Frau und Mutter einer Tochter, die als Mitglied der untersten Kaste Tag für Tag die Scheiße der Reichen wegräumen muss. Ihr dringendster Wunsch: ihre Tochter möge es einmal besser haben als sie. Und sie weiß: Der Schlüssel…

Weiterlesen

Vor zwanzig Jahren wurde Jan Philip Reemtsma entführt. Die Kidnapper stellten eine absurd hohe Lösegeldforderung. Ihr professionelles Auftreten und die zahlreichen Fehler der Polizei führten dazu, dass diese Entführung zwar zu einem guten Ende kam, Reemtsma aber 33 Tage angekettet in einem Keller Todesängste ausstehen musste. Ein existentielles…

Weiterlesen

Beim Lesen der Bücher Kent Harufs muss ich immer an die Wäre und Empathie einer Carson McCullers ("Das Herz ist ein einsamer Jäger") denken. Haruf lässt auch die Handlung seines zweiten, jetzt auf Deutsch erschienen Romas in dem erfundenen amerikanischen Provinznest Holt spielen. Eine Siebzehnjährige, ohnehin mit ihrer lebensunfähigen Mutter…

Weiterlesen

Der 1971 in Zagreb geborene, und in Schweden, Griechenland, Russland und Deutschland aufgewachsene Nikol Ljubic, widmet sich in seinem Roman einem überraschenden Thema: Aus der Perspektive eines Heranwachsenden in den 70er Jahren erzählt er, wie politisches Engagement zu Hingabe, und von Hingabe zu Besessenheit führen kann. Im Mittelpunkt steht ein…

Weiterlesen

Wir alle erinnern uns an den magischen Übergang zwischen unserer Kindheit und dem Erwachsenwerden. Diese Magie ist mit der Bezeichnung „Pubertät“ nur äußerst ungenügend beschrieben. Denn die Entdeckung des eigenen „Ichs“ wird von so vielen Faktoren bestimmt und ist bei jedem so grundsätzlich verschieden. Aber viele Gemeinsamkeiten gibt es eben…

Weiterlesen

Einer der schillerndsten Künstler-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – Max Ernst – setzt Markus Ohrts in seinem Roman ein eindrucksvolles Denkmal. Seine Herangehensweise ist außergewöhnlich, beschreibt er Ernsts Leben doch über die Lebensläufe, Begegnungen und Beziehungen zu den sechs wichtigsten Frauen in seinem Leben. Aber auch seine…

Weiterlesen

Seit langem steht Der Wolkenatlas von David Mitchell auf meiner Leseliste und jetzt verschaffen mir Die Knochenuhren endlich die Gelegenheit, den Autor kennenzulernen. Sein neuestes Buch hat - zugegeben - einen seltsamen Titel. Doch noch bevor wir uns zulange bei irgendwelchen Knochen und Uhren aufhalten, sind wir dem Rausch der Geschichte schon…

Weiterlesen

Jung und verliebt, allein auf einer einsamen Insel. Was sich wie ein schöner Traum anhört, wird für Louise und Ludovic zu einem höllischen Abenteuer. Die beiden haben sich eine Auszeit vom stressigen Alltag genommen und segeln ein Jahr lang die südamerikanische Küste entlang Richtung Kap Hoorn. Die große Freiheit genießend, entdecken sie fast…

Weiterlesen